2021
Amrei Bahr/Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon: #95vsWissZeitVG. Prekäre Arbeit in der deutschen Wissenschaft. Marburg 2021.
- Rezension von Ralk Julke
Amrei Bahr/Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon: Widerstand gegen prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft. In: DDS September 2021, S. 9-10.
Amrei Bahr im Business Insider Podcast "Die soziale Frage" vom 26. August 2021 "Wie sicher ist meine Zukunft?".
Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon: 95 Thesen gegen Zeitverträge. In: bbz Juli/August 2021, S. 12-13.
Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon: Forschung auf ALG I und Hartz IV. In: Zeitgeschichte Online vom 11. Juni 2021.
Amrei Bahr im Podcast "Lakonisch Elegant" vom 10. Juni 2021 zum Thema "Was erzählt ein Lebenslauf?"
Zuruf von Kristin Eichhorn auf der GEW-Veranstaltung #Dauerstellen. Wissenschaftspolitik auf dem Prüfstand am 21. Mai 2021 (ab 01:07:00).
Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon mit Beiträgen im Podcast-Projekt "Was ich gern früher gewusst hätte" von Jutta Wegen (Folgen 6, 9 und 19)
Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon im Interview für den ECHER-Blog: "Welcome to Germany - the country where most academic careers expire soon after they start" vom 22. März 2021
Amrei Bahr im BR2-Podcast "Tagesticket" vom 1. März 2021: "Karriereende mit 35 - Deutschlands Umgang mit Nachwuchswissenschaftler*innen"
Sebastian Kubon zum Thema Promovieren unter den Bedingungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetz im Podcast "Was ich gerne früher gewusst hätte" #6, Episode 66 (ab Minute 4:00) von Jutta Wergen, 14. Februar 2021.
Amrei Bahr und Achim Landwehr im Podcast "Poliphon" von Constantin Wurthmann, Folge "#ACertainDegreeofFlexibility? Das WissZeitVG im Fokus" vom 14. Januar 2021.
2020
Gastbeitrag "Keine Zukunft mit Wissenschaftszeitvertragsgesetz? Keine Zukunft fürs Wissenschaftszeitvertragsgesetz!" von Wiebke Esdar und Jule Specht auf dem Blog von Jan-Martin Wiarda vom 15. Dezember 2020.
Gastbeitrag "Die Essenz der 95 Thesen" von Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon auf dem Blog von Jan-Martin Wiarda vom 4. Dezember 2020.
Artikel "Warum ein Hamburger Forscher einen Twitter-Strom auslöste" von Marc Hasse im Hamburger Abendblatt vom 30. November 2020
Interview "Sehr gute Idee, let's do this!" mit Sebastian Kubon vom 2. November 2020 von Jan-Martin Wiarda